5 Jahre Wohnverbund Sauerhofstraße: Ein herzliches Fest der Solidarität

Mit einem stimmungsvollen Fest beging pro mente Niederösterreich das fünfjährige Bestehen des Wohnverbunds Baden. Im Mittelpunkt der Feier standen das gelebte Miteinander und die  beeindruckenden Entwicklungsschritte der Bewohner:innen. Ein Blick auf die Zahlen bestätigt den nachhaltigen Erfolg: Bereits 41 Menschen konnten den Wohnverbund verlassen, 15 davon in eine eigene Wohnung – ein sichtbares Zeichen für gelungene psychosoziale Begleitung.

Zahlreiche Gäste feierten mit: Vizebürgermeister Markus Riedmayer, Sozialstadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer und  Karin Steiner von der Sozialabteilung der Bezirkshauptmannschaft Baden zeigten mit ihrer Anwesenheit die hohe Wertschätzung für die geleistete Arbeit.

Vizebürgermeister Riedmayer würdigte die Menschlichkeit und Empathie, mit der im Wohnverbund gearbeitet wird. Sozialstadträtin Stöckl-Wolkerstorfer betonte die enge Vernetzung mit der Stadtgemeinde – unter anderem durch die Kooperationen beim integrativen Café Vielfalt sowie beim Café ANKA, zu dem der Wohnverbund regelmäßig Mehlspeisen beiträgt. Den stimmungsvollen musikalischen Abschluss gestaltete der Chor des Wohnverbunds gemeinsam mit Michael Weinmeister, der eigens für das Jubiläum komponierte Lieder präsentierte.

Im Bild: Heike Kneffel, Karin Steiner (Sozialabteilung der Bezirkshauptmannschaft Baden), Anita Pašalić (Geschäftsführung pro mente NÖ), Sozialstadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Jürgen Huber (Hausleiter Wohnverbund Baden),  Vizebürgermeister Markus Riedmayer und Michael Weinmeister (vorne).